kht

GmbH Probleme – der Gesetzgeber spielt eine große Rolle

Gerät eine GmbH in eine Krise, dann bleibt oft nur noch ein Ausweg: die Insolvenz. In einem solchen Fall haben die Geschäftsführer besondere Pflichten. Die Pflichten der Geschäftsführer Eine mangelnde Kapitalausstattung ist eine der häufigsten Ursachen, wenn die GmbH Probleme bekommt. Geht es um die Bewältigung einer Unternehmenskrise, dann sollte insbesondere das Eigenkapital, das sich […]

GmbH Probleme – der Gesetzgeber spielt eine große Rolle Weiterlesen »

3D Prototyping – Risiken und Fehlschläge minimieren

Unter dem Begriff „3D Prototyping“ versteht man generell die Annäherung an ein Produkt mit Hilfe eines 3D-Druckers. Das Prototyping an sich beschreibt hierbei das Verfahren oder den Prozess. Ein Prototyp hingegen ist das Ergebnis dieses Prozesses und beschreibt eine rohe Version des erstrebten Resultats. Das Herstellen eines 3D Prototyps wird mit dem Ziel eingesetzt, Ideen

3D Prototyping – Risiken und Fehlschläge minimieren Weiterlesen »

MIG, MAG, WIG, FSW – was darf es für ein Schweißverfahren sein?

Es gibt eine Vielzahl von Begriffen, die mit dem Thema Schweißen zusammenhängen und diese führen dazu, dass man schnell durcheinander kommt. Wie unterscheiden sich die einzelnen Methoden und weisen diese Vor- und Nachteile auf? Hier einmal eine Übersicht zu den einzelnen Schweißverfahren und worauf beim Schweißen zu achten ist. Vier + Ein Schweißprozesse unterscheiden die

MIG, MAG, WIG, FSW – was darf es für ein Schweißverfahren sein? Weiterlesen »

ABB baut in Shanghai fortschrittlichste Roboterfabrik der Welt

Mit einer bedeutenden Investition setzt ABB einen wichtigen Meilenstein: Das Unternehmen erschafft mit vernetzten digitalen Technologien, hochmodernen kollaborativen Robotern und Einrichtungen zur Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz die fortschrittlichste, am meisten automatisierte und flexibelste Fabrik der Zukunft. Mit einer Investition von 150 Millionen US-Dollar baut ABB ihre Nummer 1 Position im grössten Robotikmarkt der

ABB baut in Shanghai fortschrittlichste Roboterfabrik der Welt Weiterlesen »

Anzahl von Industrierobotern steigt weltweit

Die Automation der Volkswirtschaften läuft weltweit auf Hochtouren: Mit einer durchschnittlichen Roboterdichte von 74 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter hat der globale Durchschnitt in der Fertigungsindustrie einen neuen Rekord erreicht (2015: 66 Einheiten). Aufgeschlüsselt nach Regionen liegt die durchschnittliche Roboterdichte in Europa bei 99 Einheiten, in Amerika bei 84 und in Asien bei 63 Einheiten. Die

Anzahl von Industrierobotern steigt weltweit Weiterlesen »

Nach oben scrollen